Gängige Steckerbelegungen

Für die Signalübertragung gibt es vor allem zwei gängige Stecker: XLR und Klinke. Für die Übertragung eines Audiosignales stehen zwei Varianten zur Verfügung: die unsymmetrische und die symmetrische Signalübertragung. Für die unsymmetrische Übertragung werden zwei Adern und für die symmetrische drei Adern benötigt. Ein XLR-Stecker bietet drei Pole zum Anschluss von drei Adern. Der Klinkenstecker bietet sowohl zweipolige als auch dreipolige Varianten.

Bei der unsymmetrischen Signalübertragung wird das Nutzsignal über eine Ader geleitet, während die zweite Ader als Signalmasse dient. Bei der symmetrischen Signalübertragung wird das Nutzsignal zudem um 180 Grad in der Phase gedreht über eine weitere Ader geleitet.

Nach der Signalübertragung wird diese negative Signalader in dem Eingangsübertrager erneut in der Phase gedreht und zu der positiven Signalader hinzugemischt. Einstreuungen während der Signalübertragung werden somit eliminiert. Daher ist eine symmetrische Kabelverbindung deutlich weniger anfällig gegen Einstreuungen.

Der XLR-Stecker

Relevant sind zwei XLR-Buchsen: der männliche Stecker (male) und der weibliche Stecker (female). Der XLR-Ausgang wird als männlich und der XLR-Eingang als weiblich bezeichnet. Bei einem Mikrofon ist der XLR-Ausgang also männlich, während der XLR-Eingang eines Mischpultes weiblich ist. Die drei Pins eines XLR-Steckers sind durchnummeriert und folgendermaßen belegt: 

Pin unsymmetrisch symmetrisch Lautsprecherkabel
1 Abschirmung und Signalmasse Abschirmung negative Ader (–)
2 Signal positive Signalader, „heiß“ (+) positive Ader (+)
3 mit Pin 1 gebrückt negative Signalader, „kalt“ (−) unbelegt (offen)

Der Klinken-Stecker

In der Tontechnik finden sich hauptsächlich zwei relevante Ausfertigungen: die 3,5 mm-Klinke (z.B. bei vielen Consumer-Geräten) und die 6,35 mm-Klinke (z.B. bei einem Gitarrenkabel). Beide Größen gibt es als zweipolige oder als dreipolige Varianten. Bei einem zweipoligen Stecker wird der Kopf des Steckers als "Tip" und der untere Teil des Steckers als "Sleeve" bezeichnet. Beim dreipoligen Stecker findet man zwischen dem Tip und dem Sleeve zusätzlich den "Ring".

Bei einer unsymmetrischen Übertragung dient der Tip für den Signalweg und der Sleeve als Masse. Bei der symmetrischen Übertragung wird der Ring für die negative Signalader verwendet.

Über einen dreipoligen Stecker kann auch ein Stereosignal unsymmetrisch übertragen werden (z.B. Kopfhörer). Dabei wird das linke Signal an den Tip, das rechte Signal an den Ring und die Masse beider Signale an den Sleeve angeschlossen.

 

Sig = (Ton)signal
GND = Masse (Rückleitung)
L = Linkes Tonsignal
R = Rechtes Tonsignal
GND = gemeinsame Masse (Rückleitung)
L = negatives Tonsignal
R = positives Tonsignal
GND = gemeinsame Masse (Rückleitung)

 

Kontakt
eMail: [email protected]
Telefon: 07251 3472-222
Web: hofa-college.de